Textile Anschlagmittel - Rundschlingen und Hebebänder
Textile Anschlagmittel bzw. Faserseile gelten als die ältesten und bekanntesten Anschlagmittel. Sie werden durch verseilen, durch Flechten oder Umhüllen von gelegten Einzelfasern gefertigt. Hebebänder werden durch das Vernähen von gewebten Gurtbändern aus Polyester, Polyamid- oder Polypropylen Fasern gefertigt. Hebebänder besitzen bezogen auf Ihr Eigengewicht eine hohe Tragfähigkeit und schonen auf Grund ihrer Materialbeschaffenheit die Oberfläche des zu hebenden bzw. zu bewegenden Gutes.Rundschlingen hingegen bestehen aus einem Fadengelege in einem Schlauch und zeichnen sich durch ihre Flexibilität aus. Polyester-Hebebänder und -Rundschlingen sind durch ein blaues Etikett erkennbar. Durch erhebliche Unterschiede in der Festigkeit ist es erforderlich, die verschiedenen Varianten eindeutig zu farbig kennzeichnen. Durch nationale und internationale Normung sind die verschiedenen Farben eindeutig festgelegt. Ab 16 mm Seildurchmesser ist neben der farblichen, eine zusätzliche Kennzeichnung mit Angaben über den Hersteller sowie Jahr der Herstellung erforderlich.